Herzlich Willkommen - news


8. Juni 2023

gemeindeversammlung vom 22. juni 2023

Am Donnerstag, 22. Juni 2023 findet um 20.00 Uhr die nächste Gemeindeversammlung in der Mehrzweckhalle auf der Lamm statt.

 

Die Infoschrift dazu steht nebenan zum Download bereit. Sämtliche Unterlagen zur Jahresrechnung sind ebenfalls aufgeschaltet und hier abrufbar.

Download
Infoschrift Gemeindeversammlung
Infoschrift_GV_22.06.2023..pdf
Adobe Acrobat Dokument 176.1 KB


6. Juni 2023

sommerabende in schwanden

Die Dorfkommission führt in diesem Sommer gemütliche Treffen zum Bräteln, Doorfen und Entspannen durch.

 

Das erste Treffen findet am Donnerstag, 8. Juni 2023 beim Glyssibach statt.

 

Daten der weiteren Treffen:

  • Donnerstag, 13. Juli 2023 beim Ofenhüsli am Stutzli
  • Donnerstag, 10. August 2023 beim Schwanderbedli

 

Der entsprechende Flyer mit allen weiteren Informationen steht nebenan zum Download bereit.

 

die Dorfkommission freut sich schon jetzt auf ein zahlreiches Interesse.

Download
Sommerabende 2023
Flyer Sommerabende A4.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB


6. Juni 2023

fliegerschiessen 2023

Am Mittwoch, 18. Oktober 2023 und Donnerstag, 19. Oktober 2023 findet die alljährliche Flugvorführung der Schweizer Luftwaffe auf der Axalp statt.

 

Auch in diesem Jahr haben sie wiederum die Möglichkeit, Plätze für einen Flug mit dem Super Puma Helikopter an das Fliegerschiessen zu gewinnen.

 

Um an der Verlosung teilnehmen zu können, müssen folgende Bedingungen erfüllt werden:

  • steuerrechtlicher Wohnsitz in der Gemeinde Brienz, Brienzwiler, Guttannen, Hasliberg, Hofstetten, Innertkirchen, Meiringen, Oberried, Schwanden oder Schattenhalb
  • mindestens 12 Jahre alt
  • pro Familie max. 2 Personen pro Anmeldung
  • Gewährleistung, dass bei schlechtem Wetter einen Abstieg zu Fuss möglich ist (Dauer ca. 2h)

Alle weitere Informationen können Sie dem nebenstehenden Schreiben entnehmen.

Download
Platz-Verlosung AXALP '23
Info an Gemeinden_Fliegerschiessen 2023.
Adobe Acrobat Dokument 105.2 KB


22. Mai 2023

öffnungszeiten gemeindeverwaltung

Die Gemeindeverwaltung bleibt über Pfingsten und somit am Montag, 29. Mai 2023 geschlossen

Ab Dienstag, 30. Mai 2023 sind wir gerne wieder zu den gewohnten Schalteröffnungszeiten für Sie da.

 

Wir wünschen Ihnen frohe Pfingsten und ein wohlverdientes Wochenende.

 

Besten Dank für die Kenntnisnahme und Beachtung.



22. Mai 2023

umwelt zertifikat pet-recycling

Die Gemeinde Schwanden hat als Sammelstelle von PET-Recycling Schweiz im Jahr 2022 insgesamt 2'605 kg PET-Getränkeflaschen gesammelt.

 

Durch Ihre Mithilfe haben wir auch für das vergangene Jahr wieder ein Umwelt Zertifikat erhalten. Dieses steht nebenan zum Download bereit.

 

Wir freuen uns, dass auch Sie Ihren Beitrag für den Klimaschutz leisten und weiterhin fleissig sammeln. Besten Dank.

Download
Umwelt Zertifikat 2022
PET-Umweltzertifikat_2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 76.4 KB


17. Mai 2023

abschluss der schule bhs - start als schule brienz

Das Schuljahr und somit auch die Zeit der Schule bhs neigt sich langsam aber sicher dem Ende entgegen. Ab dem Sommer 2023 gehört die Schule bhs bereits der Vergangenheit an.

 

Heinz Stadler, Schulleiter der Schule bhs, hat dies zum Anlass genommen und einen Bericht über das Bestehen der Schule bhs verfasst. Dieser steht nebenan zum Download bereit.

 

Sämtliche Informationen zur Schule Brienz finden Sie unter diesem Link

 

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen.

Download
Bericht Schule bhs
Schule bhs_Artikel Hofstetter Zeitung.pd
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB


15. Mai 2023

abfallreglement - öffentliche auflage

An der nächsten Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 22. Juni 2023 wird ein überarbeitetes Abfallreglement zur Genehmigung vorgelegt.

 

Gemäss Art. 54 Gemeindegesetz wird das zu genehmigende Abfallreglement 30 Tage vor der Gemeindeversammlung öffentlich aufgelegt.

 

Das Reglement kann vom 19. Mai 2023 - 18. Juni 2023 während den Schalteröffnungszeiten auf der Gemeindeverwaltung eingesehen werden.

 

Ausserdem steht das Reglement nebenan zum Download bereit.

Download
Abfallreglement
Abfallreglement_2023_AUFLAGE.pdf
Adobe Acrobat Dokument 492.5 KB


15. Mai 2023

öffnungszeiten gemeindeverwaltung

Die Gemeindeverwaltung bleibt über Auffahrt bis und mit Freitag, 19. Mai 2023 geschlossen

Ab Montag, 22. Mai 2023 sind wir gerne wieder zu den gewohnten Schalteröffnungszeiten für Sie da.

 

Wir wünschen Ihnen frohe Auffahrt und ein wohlverdientes Wochenende.

 

Besten Dank für die Kenntnisnahme und Beachtung.



1. Mai 2023

BRING PLASTIC BACK -                                                sammlung von haushalt-kunststoffen

Die InnoRecycling AG hat im Kanton Bern gemeinsam mit der Entsorgungsfirma AVAG Umwelt AG und den Gemeinden eine Recyclinglösung ausgearbeitet. So kann man auch in der Gemeinde Schwanden ab 1. Mai 2023 Plastik sammeln.

 

Weitere Informationen können Sie der nebenstehenden Medienmitteilung entnehmen.

 

Beim Gischterhittli steht ein Sammelcontainer bereit, bei welchem die gefüllten Sammelsäcke eingeworfen werden können. Auf der Gemeindeverwaltung werden ausserdem 35- und 60-Liter Säcke zu den üblichen Preisen verkauft.

 

Wir freuen uns, wenn auch Sie mithelfen und die Haushalt-Kunststoffe separat sammeln.

Download
Medienmitteilung Schwanden
230425_MM_Gemeinde_Kunststoffsammlung_.p
Adobe Acrobat Dokument 3.0 MB


27. April 2023

Eine ära geht zu ende...

Seit April 2009 bietet der Frauenverein Schwanden jeden Freitagnachmittag von 14.00 - 17.00 Uhr einen Friitigsträff an, welcher für Jung und Alt als unbeschwerten Treffpunkt gilt.

 

Aufgrund der stets geringeren Gästezahl hat sich der Frauenverein schweren Herzens dazu entschieden, dieses Angebot per Ende April 2023 zu beenden.

 

Die entsprechende Mitteilung steht nebenan zum Download bereit.

 

Die Gemeinde Schwanden bedankt sich auf diesem Weg für die unermüdliche Arbeit, welche der Frauenverein in den vergangenen 14 Jahren für den Friitigsträff und somit für die Bevölkerung aufgebracht hat.

Download
Eine Ära geht zu Ende...
Friitigstreff_FVS.pdf
Adobe Acrobat Dokument 675.5 KB


17. April 2023

öffnungszeiten gemeindeverwaltung

Die Gemeindeverwaltung bleibt am Freitag, 21. April 2023 ferienhalber den ganzen Tag geschlossen.

Ab Montag, 24. April 2023 gelten wieder die gewohnten Schalteröffnungszeiten.

 

Besten Dank für die Kenntnisnahme und Beachtung.



28. Februar 2023

kantonales energiegesetz - änderungen seit 01.01.2023

Das revidierte Energiegesetz ist am 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Die Vorgaben zielen darauf ab, den Energie-verbrauch zu reduzieren, den CO2-Ausstoss zu verringern, die Nutzung von erneuerbaren Energien zu erhöhen, die Auslandabhängigkeit zu reduzieren und die Versorgungssicherheit zu stärken.

 

Für Gebäudebesitzerinnen und -besitzer sind deshalb nachfolgende Informationen wichtig:

  • Heizungsersatz
    Neu ist der Ersatz der Heizung immer meldepflichtig. Sofern erneut eine mit fossilen Energieträgern betriebene Heizung eingebaut wird, gelten bei über 20-jährigen Wohngebäuden sowie Verwaltungsge-bäuden, Schulen, Verkaufsgebäuden und Restaurants zusätzliche Anforderungen. Die Anforderung kann erfüllt werden, wenn im aktuellen Zustand mindestens die GEAK-Gesamtenergieeffizienz D nachgewiesen wird, ein gültiges Minergie-Zertifikat vorliegt oder eine der zwölf Standardlösung fachgerecht umgesetzt wird.
    Die Meldung des Heizungsersatzes erfolgt über das eBau-Portal des Kantons Bern.
  • Elektroboiler
    Bestehende, zentrale Elektroboiler in Wohnbauten müssen innert 20 Jahren ab Inkrafttreten des revidierten Energiegesetzes (spätestens bis 1.12.2043) ersetzt werden, sofern sie nicht mit mindestens 50% erneuer-barem, eigenproduzierten Strom betrieben werden.
  • Neubauten
    Der Grenzwert des gewichteten Energiebedarfs wird aufgehoben und durch die gewichtete Gesamtenergie-effizienz abgelöst. Damit ist der gesamte Energieverbrauch des Gebäudes zu berücksichtigen. Gleichzeitig darf die Energieerzeugung (Elektrizität und/oder Wärme) in Abzug gebracht werden, sofern diese aus erneuerbaren Energien gewonnen werden. Der Grenzwert des Heizwärmebedarfs bleibt bestehen.

    Bei Neubauten mit einer anrechenbaren Gebäudefläche von mehr als 300m2 muss neu eine Solaranlage installiert werden. Ausserdem gilt neu eine Ausrüstungspflicht von Parkplätzen mit einer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.

Detaillierte Informationen finden Sie unter: www.be.ch/keng

 

Für eine Beratung wenden Sie sich an die Energiebratungsstelle Oberland-Ost.



26. Januar 2023

anpassung kurtaxenverordnung

Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 17. Januar 2023 die Kurtaxenverordnung genehmigt. Diese tritt rückwirkend per 1. Januar 2023 in Kraft.

 

Die genehmigte Verordnung steht nebenan zum Download bereit.

 

Gegen diesen Beschluss kann innert 30 Tagen seit Publikation beim Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli, Schloss 1, 3800 Interlaken, Beschwerde erhoben werden.

Download
Kurtaxenverordnung
Kurtaxenverordnung_2023_unterzeichnet.pd
Adobe Acrobat Dokument 81.9 KB


23. Januar 2023

Gemeindeversammlungen 2023

Die Gemeindeversammlungen finden in diesem Jahr am

  • Donnerstag, 22. Juni 2023
  • Donnerstag, 7. Dezember 2023

jeweils um 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Lamm statt.



22. Dezember 2022

protokoll gemeindeversammlung

Das Protokoll der ordentlichen Gemeindeversammlung vom Freitag,

16. Dezember 2022 liegt während der Zeit vom 23. Dezember 2022 - 22. Januar 2023 auf der Gemeindeverwaltung Schwanden öffentlich zur Einsichtnahme auf oder steht nebenan zum Download bereit.

 

Während der Auflagefrist können beim Gemeinderat schriftlich Einsprachen gemacht werden. Der Gemeinderat entscheidet über die Einsprachen und genehmigt das Protokoll (Art. 68 Abs. 3 OgR).

Download
Protokoll Gemeindeversammlung vom 16.12.2022
Protokoll_GV_16.12.2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 161.2 KB


19. Oktober 2022

deformationsvermessung schwanderbärgli

Nach Corona-bedingtem Unterbruch von vier Jahren konnten die Studierenden der FHNW in diesem Jahr nun wieder Deformationsmessungen des Schwanderbärgli durchführen. Die gesamte Auswertung ist sind inzwischen fertig und auf der Homepage der FHNW verfügbar.

 

Die nächsten Messungen werden wiederum durch die FHNW erfolgen und voraussichtlich im September 2024 durchgeführt.



28. September 2022

notfalltreffpunkt - ihre anlaufstelle im ereignisfall

Die Gemeinden Brienz, Hofstetten und Schwanden haben sich entschieden, einen gemeinsamen Notfalltreffpunkt nach dem Konzept für Notfalltreffpunkte des Kantons Bern (NTP BE) zu erstellen. 

 

Bei einem Ausfall von kritischen Infrastrukturen, beispielsweise in Folge grossflächiger Stromausfälle, kann die Bevölkerung der Gemeinden Brienz, Hofstetten und Schwanden zukünftig einen Notfalltreffpunkt aufsuchen.

Dieser befindet sich bei der Schulanlage Kienholz, an der Lauenenstrasse in Brienz und dient als Anlauf- und Notrufstelle für die lokale Bevölkerung.

 

Der nebenstehende Flyer erläutert die Funktion des Notfalltreffpunktes und beschreibt zB. die Vorgehensweise bei einem Strom- / Kommunikationsausfall sowie die Organisation eines persönlichen Notvorrates.

 

Bei Fragen oder Unklarheiten steht Ihnen die Gemeindeverwaltung Brienz, Abteilung Sicherheit gerne zur Verfügung.

Download
Flyer Notfalltreffpunkt
Flyer NTP-de.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB


7. Februar 2022

 

Seit 1. März 2022 gilt die kantonale Gesetzgebung zum elektronischen Baubewilligungsverfahren (eBau). Seit diesem Zeitpunkt müssen sämtliche Baugesuche digital erfasst und eingereicht werden. Das in eBau generierte Formular ist mit allen weiteren Unterlagen in dreifacher Ausführung und unterschrieben per Post bei der Bauverwaltung Schwanden einzureichen. Auch der Bauentscheid wird, wie bis anhin, weiterhin per Post eröffnet.

 

Auch mit eBau werden die Baugesuche weiterhin im Anzeiger Interlaken publiziert. Die Publikationskosten gehen zulasten der Gesuchstellenden und werden diesen vom Anzeiger direkt in Rechnung gestellt.

 

Bei Fragen zu den einzelnen Verfahrensschritten unterstützt Sie die Wegleitung. Der Zugriff auf eBau erfolgt über unsere Homepage.

 

Weitere Informationen: www.be.ch/ebau

 

Wir freuen uns auf Ihre elektronische Eingabe!