26. Januar 2023
Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 17. Januar 2023 die Kurtaxenverordnung genehmigt. Diese tritt rückwirkend per 1. Januar 2023 in Kraft.
Die genehmigte Verordnung steht nebenan zum Download bereit.
Gegen diesen Beschluss kann innert 30 Tagen seit Publikation beim Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli, Schloss 1, 3800 Interlaken, Beschwerde erhoben werden.
23. Januar 2023
Die Gemeindeversammlungen finden in diesem Jahr am
jeweils um 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Lamm statt.
22. Dezember 2022
Das Protokoll der ordentlichen Gemeindeversammlung vom Freitag,
16. Dezember 2022 liegt während der Zeit vom 23. Dezember 2022 - 22. Januar 2023 auf der Gemeindeverwaltung Schwanden öffentlich zur Einsichtnahme auf oder steht nebenan zum Download bereit.
Während der Auflagefrist können beim Gemeinderat schriftlich Einsprachen gemacht werden. Der Gemeinderat entscheidet über die Einsprachen und genehmigt das Protokoll (Art. 68 Abs. 3 OgR).
19. Oktober 2022
Nach Corona-bedingtem Unterbruch von vier Jahren konnten die Studierenden der FHNW in diesem Jahr nun wieder Deformationsmessungen des Schwanderbärgli durchführen. Die gesamte Auswertung ist sind inzwischen fertig und auf der Homepage der FHNW verfügbar.
Die nächsten Messungen werden wiederum durch die FHNW erfolgen und voraussichtlich im September 2024 durchgeführt.
28. September 2022
Die Gemeinden Brienz, Hofstetten und Schwanden haben sich entschieden, einen gemeinsamen Notfalltreffpunkt nach dem Konzept für Notfalltreffpunkte des Kantons Bern (NTP BE) zu erstellen.
Bei einem Ausfall von kritischen Infrastrukturen, beispielsweise in Folge grossflächiger Stromausfälle, kann die Bevölkerung der Gemeinden Brienz, Hofstetten und Schwanden zukünftig einen Notfalltreffpunkt aufsuchen.
Dieser befindet sich bei der Schulanlage Kienholz, an der Lauenenstrasse in Brienz und dient als Anlauf- und Notrufstelle für die lokale Bevölkerung.
Der nebenstehende Flyer erläutert die Funktion des Notfalltreffpunktes und beschreibt zB. die Vorgehensweise bei einem Strom- / Kommunikationsausfall sowie die Organisation eines persönlichen Notvorrates.
Bei Fragen oder Unklarheiten steht Ihnen die Gemeindeverwaltung Brienz, Abteilung Sicherheit gerne zur Verfügung.
7. Februar 2022
Seit 1. März 2022 gilt die kantonale Gesetzgebung zum elektronischen Baubewilligungsverfahren (eBau). Seit diesem Zeitpunkt müssen sämtliche Baugesuche digital erfasst und eingereicht werden. Das in eBau generierte Formular ist mit allen weiteren Unterlagen in dreifacher Ausführung und unterschrieben per Post bei der Bauverwaltung Schwanden einzureichen. Auch der Bauentscheid wird, wie bis anhin, weiterhin per Post eröffnet.
Auch mit eBau werden die Baugesuche weiterhin im Anzeiger Interlaken publiziert. Die Publikationskosten gehen zulasten der Gesuchstellenden und werden diesen vom Anzeiger direkt in Rechnung gestellt.
Bei Fragen zu den einzelnen Verfahrensschritten unterstützt Sie die Wegleitung. Der Zugriff auf eBau erfolgt über unsere Homepage.
Weitere Informationen: www.be.ch/ebau
Wir freuen uns auf Ihre elektronische Eingabe!