8. Juni 2023
Am Donnerstag, 22. Juni 2023 findet um 20.00 Uhr die nächste Gemeindeversammlung in der Mehrzweckhalle auf der Lamm statt.
Die Infoschrift dazu steht nebenan zum Download bereit. Sämtliche Unterlagen zur Jahresrechnung sind ebenfalls aufgeschaltet und hier abrufbar.
6. Juni 2023
Die Dorfkommission führt in diesem Sommer gemütliche Treffen zum Bräteln, Doorfen und Entspannen durch.
Das erste Treffen findet am Donnerstag, 8. Juni 2023 beim Glyssibach statt.
Daten der weiteren Treffen:
Der entsprechende Flyer mit allen weiteren Informationen steht nebenan zum Download bereit.
die Dorfkommission freut sich schon jetzt auf ein zahlreiches Interesse.
6. Juni 2023
Am Mittwoch, 18. Oktober 2023 und Donnerstag, 19. Oktober 2023 findet die alljährliche Flugvorführung der Schweizer Luftwaffe auf der Axalp statt.
Auch in diesem Jahr haben sie wiederum die Möglichkeit, Plätze für einen Flug mit dem Super Puma Helikopter an das Fliegerschiessen zu gewinnen.
Um an der Verlosung teilnehmen zu können, müssen folgende Bedingungen erfüllt werden:
Alle weitere Informationen können Sie dem nebenstehenden Schreiben entnehmen.
22. Mai 2023
Die Gemeindeverwaltung bleibt über Pfingsten und somit am Montag, 29. Mai 2023 geschlossen.
Ab Dienstag, 30. Mai 2023 sind wir gerne wieder zu den gewohnten Schalteröffnungszeiten für Sie da.
Wir wünschen Ihnen frohe Pfingsten und ein wohlverdientes Wochenende.
Besten Dank für die Kenntnisnahme und Beachtung.
22. Mai 2023
Die Gemeinde Schwanden hat als Sammelstelle von PET-Recycling Schweiz im Jahr 2022 insgesamt 2'605 kg PET-Getränkeflaschen gesammelt.
Durch Ihre Mithilfe haben wir auch für das vergangene Jahr wieder ein Umwelt Zertifikat erhalten. Dieses steht nebenan zum Download bereit.
Wir freuen uns, dass auch Sie Ihren Beitrag für den Klimaschutz leisten und weiterhin fleissig sammeln. Besten Dank.
17. Mai 2023
Das Schuljahr und somit auch die Zeit der Schule bhs neigt sich langsam aber sicher dem Ende entgegen. Ab dem Sommer 2023 gehört die Schule bhs bereits der Vergangenheit an.
Heinz Stadler, Schulleiter der Schule bhs, hat dies zum Anlass genommen und einen Bericht über das Bestehen der Schule bhs verfasst. Dieser steht nebenan zum Download bereit.
Sämtliche Informationen zur Schule Brienz finden Sie unter diesem Link
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen.
15. Mai 2023
An der nächsten Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 22. Juni 2023 wird ein überarbeitetes Abfallreglement zur Genehmigung vorgelegt.
Gemäss Art. 54 Gemeindegesetz wird das zu genehmigende Abfallreglement 30 Tage vor der Gemeindeversammlung öffentlich aufgelegt.
Das Reglement kann vom 19. Mai 2023 - 18. Juni 2023 während den Schalteröffnungszeiten auf der Gemeindeverwaltung eingesehen werden.
Ausserdem steht das Reglement nebenan zum Download bereit.
15. Mai 2023
Die Gemeindeverwaltung bleibt über Auffahrt bis und mit Freitag, 19. Mai 2023 geschlossen.
Ab Montag, 22. Mai 2023 sind wir gerne wieder zu den gewohnten Schalteröffnungszeiten für Sie da.
Wir wünschen Ihnen frohe Auffahrt und ein wohlverdientes Wochenende.
Besten Dank für die Kenntnisnahme und Beachtung.
1. Mai 2023
Die InnoRecycling AG hat im Kanton Bern gemeinsam mit der Entsorgungsfirma AVAG Umwelt AG und den Gemeinden eine Recyclinglösung ausgearbeitet. So kann man auch in der Gemeinde Schwanden ab 1. Mai 2023 Plastik sammeln.
Weitere Informationen können Sie der nebenstehenden Medienmitteilung entnehmen.
Beim Gischterhittli steht ein Sammelcontainer bereit, bei welchem die gefüllten Sammelsäcke eingeworfen werden können. Auf der Gemeindeverwaltung werden ausserdem 35- und 60-Liter Säcke zu den üblichen Preisen verkauft.
Wir freuen uns, wenn auch Sie mithelfen und die Haushalt-Kunststoffe separat sammeln.
27. April 2023
Seit April 2009 bietet der Frauenverein Schwanden jeden Freitagnachmittag von 14.00 - 17.00 Uhr einen Friitigsträff an, welcher für Jung und Alt als unbeschwerten Treffpunkt gilt.
Aufgrund der stets geringeren Gästezahl hat sich der Frauenverein schweren Herzens dazu entschieden, dieses Angebot per Ende April 2023 zu beenden.
Die entsprechende Mitteilung steht nebenan zum Download bereit.
Die Gemeinde Schwanden bedankt sich auf diesem Weg für die unermüdliche Arbeit, welche der Frauenverein in den vergangenen 14 Jahren für den Friitigsträff und somit für die Bevölkerung aufgebracht hat.
17. April 2023
Die Gemeindeverwaltung bleibt am Freitag, 21. April 2023 ferienhalber den ganzen Tag geschlossen.
Ab Montag, 24. April 2023 gelten wieder die gewohnten Schalteröffnungszeiten.
Besten Dank für die Kenntnisnahme und Beachtung.
28. Februar 2023
Das revidierte Energiegesetz ist am 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Die Vorgaben zielen darauf ab, den Energie-verbrauch zu reduzieren, den CO2-Ausstoss zu verringern, die Nutzung von erneuerbaren Energien zu erhöhen, die Auslandabhängigkeit zu reduzieren und die Versorgungssicherheit zu stärken.
Für Gebäudebesitzerinnen und -besitzer sind deshalb nachfolgende Informationen wichtig:
Detaillierte Informationen finden Sie unter: www.be.ch/keng
Für eine Beratung wenden Sie sich an die Energiebratungsstelle Oberland-Ost.
26. Januar 2023
Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 17. Januar 2023 die Kurtaxenverordnung genehmigt. Diese tritt rückwirkend per 1. Januar 2023 in Kraft.
Die genehmigte Verordnung steht nebenan zum Download bereit.
Gegen diesen Beschluss kann innert 30 Tagen seit Publikation beim Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli, Schloss 1, 3800 Interlaken, Beschwerde erhoben werden.
23. Januar 2023
Die Gemeindeversammlungen finden in diesem Jahr am
jeweils um 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Lamm statt.
22. Dezember 2022
Das Protokoll der ordentlichen Gemeindeversammlung vom Freitag,
16. Dezember 2022 liegt während der Zeit vom 23. Dezember 2022 - 22. Januar 2023 auf der Gemeindeverwaltung Schwanden öffentlich zur Einsichtnahme auf oder steht nebenan zum Download bereit.
Während der Auflagefrist können beim Gemeinderat schriftlich Einsprachen gemacht werden. Der Gemeinderat entscheidet über die Einsprachen und genehmigt das Protokoll (Art. 68 Abs. 3 OgR).
19. Oktober 2022
Nach Corona-bedingtem Unterbruch von vier Jahren konnten die Studierenden der FHNW in diesem Jahr nun wieder Deformationsmessungen des Schwanderbärgli durchführen. Die gesamte Auswertung ist sind inzwischen fertig und auf der Homepage der FHNW verfügbar.
Die nächsten Messungen werden wiederum durch die FHNW erfolgen und voraussichtlich im September 2024 durchgeführt.
28. September 2022
Die Gemeinden Brienz, Hofstetten und Schwanden haben sich entschieden, einen gemeinsamen Notfalltreffpunkt nach dem Konzept für Notfalltreffpunkte des Kantons Bern (NTP BE) zu erstellen.
Bei einem Ausfall von kritischen Infrastrukturen, beispielsweise in Folge grossflächiger Stromausfälle, kann die Bevölkerung der Gemeinden Brienz, Hofstetten und Schwanden zukünftig einen Notfalltreffpunkt aufsuchen.
Dieser befindet sich bei der Schulanlage Kienholz, an der Lauenenstrasse in Brienz und dient als Anlauf- und Notrufstelle für die lokale Bevölkerung.
Der nebenstehende Flyer erläutert die Funktion des Notfalltreffpunktes und beschreibt zB. die Vorgehensweise bei einem Strom- / Kommunikationsausfall sowie die Organisation eines persönlichen Notvorrates.
Bei Fragen oder Unklarheiten steht Ihnen die Gemeindeverwaltung Brienz, Abteilung Sicherheit gerne zur Verfügung.
7. Februar 2022
Seit 1. März 2022 gilt die kantonale Gesetzgebung zum elektronischen Baubewilligungsverfahren (eBau). Seit diesem Zeitpunkt müssen sämtliche Baugesuche digital erfasst und eingereicht werden. Das in eBau generierte Formular ist mit allen weiteren Unterlagen in dreifacher Ausführung und unterschrieben per Post bei der Bauverwaltung Schwanden einzureichen. Auch der Bauentscheid wird, wie bis anhin, weiterhin per Post eröffnet.
Auch mit eBau werden die Baugesuche weiterhin im Anzeiger Interlaken publiziert. Die Publikationskosten gehen zulasten der Gesuchstellenden und werden diesen vom Anzeiger direkt in Rechnung gestellt.
Bei Fragen zu den einzelnen Verfahrensschritten unterstützt Sie die Wegleitung. Der Zugriff auf eBau erfolgt über unsere Homepage.
Weitere Informationen: www.be.ch/ebau
Wir freuen uns auf Ihre elektronische Eingabe!